Termine.
Die folgenden Vorträge, Workshops und Workshopreihen sind Teil der Elternbildung, welche vom Land Oberösterreich gefördert werden.
Daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
Elternbildungsgutscheine können in der App der OÖ Familienkarte oder auf www.familienkarte.at eingelöst werden.
-
Der Familienalltag, hohe Erwartungen an die eigene Elternrolle und das Bestreben verantwortungsbewusste Kinder zu erziehen, können oft herausfordernd sein. Daher ist es umso wichtiger nicht nur die Bedürfnisse der Kinder, sondern auch die eigenen immer wieder erfüllen zu können.
An diesem Abend werden wir Konfliktsituationen im Familienalltag klären und Alternativen zur autoritären Methode aufzeigen.Ort: Regerstraße 47, 4020 Linz
Kosten: 4€ pro Teilnehmer/in oder Elternpaar. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden.
Weitere Details findest du HIER.
Anmeldungen über dieses FORMULAR oder an willkommen@martinabehr.com
-
Der Familienalltag, hohe Erwartungen an die eigene Elternrolle und das Bestreben verantwortungsbewusste Kinder zu erziehen, können oft herausfordernd sein. Daher ist es umso wichtiger nicht nur die Bedürfnisse der Kinder, sondern auch die eigenen immer wieder erfüllen zu können.
An diesem Abend werden wir Konfliktsituationen im Familienalltag klären und Alternativen zur autoritären Methode aufzeigen.Weitere Details findest du HIER.
Anmeldungen über dieses FORMULAR oder an willkommen@martinabehr.com
-
10-teilige Workshopreihe
Als Mutter und psychosoziale Beraterin habe ich selbst erlebt, wie positiv sich die Techniken des Gordon Familientrainings auf unseren Familienalltag ausgewirkt haben. Durch klare Kommunikation und einfache Strategien wurde unser Alltag entspannter und harmonischer. Diese Erfahrung motivierte mich, vor einigen Jahren die Trainerausbildung zu absolvieren, um dieses Wissen an Sie weitergeben zu dürfen.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
“Warum hörst du mir nicht zu?” - Klare Kommunikation mit Kindern.
“Was ist denn passiert?” - Kindern hilfreich beistehen
“Jetzt reicht`s mir aber!” - Kindern wirksam Grenzen setzen.
“Wenn Teddys fliegen und Türen knallen.” - Erfolgreiche Konfliktlösungen in der Familie.
“Das tut man doch nicht!” - Wertkonflikte und Einfluss nehmen auf Wertvorstellungen von Kindern.
Ich freue mich darauf, Ihre Familie - mit einfachen und direkt anwendbaren Strategien - auf dem Weg zu einem entspannteren Familienalltag zu begleiten.
Ort: Regerstraße 47, 4020 Linz
Kosten: € 40,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beide kommen. Elternbildungsgutscheine können hierfür eingelöst werden.
Zusätzliche Kosten €28,- für das Kursbuch, welches jede/r Teilnehmer/in benötigt.Termine:
24.09.25 | 01.10.25 | 08.10.25 | 22.10.25 | 05.11.25 | 12.11.25 | 19.11.25 | 26.11.25 | 03.12.25 | 10.12.25 |Anmeldung unter: vsleonding-elternverein@outlook.at
-
Vortrag
Wenn Ihr Kind abends aus dem Bett kommt, weil es Angst im Dunkeln hat,
ist die Ursache klar. Doch oft zeigen Kinder Verhaltensweisen, die für uns
Erwachsene schwer nachvollziehbar sind.
In diesem Vortrag lernen Sie, wie Sie Ihrem Kind Sicherheit geben, damit
es gestärkt in neue Situationen gehen kann. Sie erfahren, wie Sie hinter das
vermeintlich "unannehmbare" Verhalten schauen und die Bedürfnisse Ihres
Kindes erkennen können.
Durch Übungen und den Austausch erhalten Sie praktische Lösungen, die
Sie im Alltag leicht umsetzen können, um Ihr Kind optimal zu begleiten und
zu stärken.Weitere Details findest du HIER.
Veranstaltungsort:
Schloß Hochhaus, 1.Stock, Mehrzwecksaal
Schloßplatz 1
4655 Vorchdorf
(Bezirk Gmunden)Anmeldungen unter:
Marktgemeinde Vorchdorf
Tel.: +43 7614 6555-577
E-Mail: l.kronberger@vorchdorf.ooe.gv.at -
3-teiliger Kurs
In diesem Kurs, erfahren Sie, neben den Grundlagen des Gordon-Modells, wie Sie Ihrem Kind hilfreich beistehen können, wenn dieses ein Problem hat. Sie erlernen den Unterschied zwischen Aktivem und Passivem Zuhören und wie Sie dadurch Ihr Kind unterstützen können, eigene Lösungen zu finden. Durch Übungen, Selbstreflexion und demAustausch in der Gruppe, werden Sie praktische Erfahrungen sammeln und Ihre
Kommunikationsfertigkeiten vertiefen.Termine: 03.11.25 | 10.11.25 | 17.11.25
Kosten: € 12,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beiden teilnehmen. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Linz
Wissensturm
Kärntnerstraße 26
4020 LinzAnmeldung und weitere Informationen finden Sie HIER.
-
3-teiliger Kurs
Was bedeutet Konfrontation und wie kann dadurch Beziehung gestärkt werden? Neben den Grundlagen des Gordon-Modells erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie sich selbst helfen können, wenn Sie ein
Problem mit einer anderen Person haben. Sie lernen konfrontierende ICH-Botschaften und den Umgang mit Widerstand kennen, um so ein konstruktives Gespräch zu führen, das die Beziehung stärkt. Durch Übungen, Selbstreflexion und Austausch können Sie das Gelernte zu Hause ausprobieren und umsetzen.Termine: 12.01.26 | 19.01.26 | 26.01.26
Kosten: € 12,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beiden teilnehmen. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Linz
Wissensturm
Kärntnerstraße 26
4020 LinzAnmeldung und weitere Informationen finden Sie HIER.
-
3-teiliger Kurs
Wenn Ihr Kind abends aus dem Bett kommt, weil es Angst im Dunkeln hat, ist die Ursache klar. Doch oft zeigen Kinder Verhaltensweisen, die für uns Erwachsene schwer nachvollziehbar sind. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Ihrem Kind Sicherheit geben, damit es gestärkt in neue Situationen gehen kann. Sie erfahren, wie Sie hinter das vermeintlich "unannehmbare" Verhalten schauen und die Bedürfnisse Ihres Kindes erkennen. Durch Übungen und den Austausch erhalten Sie praktische Lösungen, die Sie im Alltag leicht umsetzen können, um Ihr Kind optimal zu begleiten und zu stärken.
Termine: 02.03.26 | 09.03.26 | 23.03.26
Kosten: € 12,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beiden teilnehmen. Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden.
Veranstaltungsort:
Volkshochschule Linz
Wissensturm
Kärntnerstraße 26
4020 LinzAnmeldung und weitere Informationen finden Sie HIER.
-
10-teilige Workshopreihe
Als Mutter und psychosoziale Beraterin habe ich selbst erlebt, wie positiv sich die Techniken des Gordon Familientrainings auf unseren Familienalltag ausgewirkt haben. Durch klare Kommunikation und einfache Strategien wurde unser Alltag entspannter und harmonischer. Diese Erfahrung motivierte mich, vor einigen Jahren die Trainerausbildung zu absolvieren, um dieses Wissen an Sie weitergeben zu dürfen.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
“Warum hörst du mir nicht zu?” - Klare Kommunikation mit Kindern.
“Was ist denn passiert?” - Kindern hilfreich beistehen
“Jetzt reicht`s mir aber!” - Kindern wirksam Grenzen setzen.
“Wenn Teddys fliegen und Türen knallen.” - Erfolgreiche Konfliktlösungen in der Familie.
“Das tut man doch nicht!” - Wertkonflikte und Einfluss nehmen auf Wertvorstellungen von Kindern.
Ich freue mich darauf, Ihre Familie - mit einfachen und direkt anwendbaren Strategien - auf dem Weg zu einem entspannteren Familienalltag zu begleiten.
Voranmeldungen über dieses FORMULAR oder an willkommen@martinabehr.com
Ort: Regerstraße 47, 4020 Linz
Kosten: € 40,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beide kommen. Elternbildungsgutscheine können hierfür eingelöst werden.
Zusätzliche Kosten €28,- für das Kursbuch, welches jede/r Teilnehmer/in benötigt.Termine:
14.01.26 | 21.01.26 | 28.01.26 | 04.02.26 | 11.02.26 | 25.02.26 | 04.03.26 | 18.03.26 | 25.03.26 | 08.04.26 | -
10-teilige Workshopreihe
Als Mutter und psychosoziale Beraterin habe ich selbst erlebt, wie positiv sich die Techniken des Gordon Familientrainings auf unseren Familienalltag ausgewirkt haben. Durch klare Kommunikation und einfache Strategien wurde unser Alltag entspannter und harmonischer. Diese Erfahrung motivierte mich, vor einigen Jahren die Trainerausbildung zu absolvieren, um dieses Wissen an Sie weitergeben zu dürfen.
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
“Warum hörst du mir nicht zu?” - Klare Kommunikation mit Kindern.
“Was ist denn passiert?” - Kindern hilfreich beistehen
“Jetzt reicht`s mir aber!” - Kindern wirksam Grenzen setzen.
“Wenn Teddys fliegen und Türen knallen.” - Erfolgreiche Konfliktlösungen in der Familie.
“Das tut man doch nicht!” - Wertkonflikte und Einfluss nehmen auf Wertvorstellungen von Kindern.
Ich freue mich darauf, Ihre Familie - mit einfachen und direkt anwendbaren Strategien - auf dem Weg zu einem entspannteren Familienalltag zu begleiten.
Voranmeldungen über dieses FORMULAR oder an willkommen@martinabehr.com
Ort: Regerstraße 47, 4020 Linz
Kosten: € 40,- pro Teilnehmer/in oder Elternpaar, wenn beide kommen. Elternbildungsgutscheine können hierfür eingelöst werden.
Zusätzliche Kosten €28,- für das Kursbuch, welches jede/r Teilnehmer/in benötigt.Termine:
15.04.26 | 22.04.26 | 29.04.26 | 06.05.26 | 13.05.26 | 20.05.26 | 27.05.26 | 03.06.26 | 10.06.26 | 17.06.26 | -
Der Familienalltag, hohe Erwartungen an die eigene Elternrolle und das Bestreben verantwortungsbewusste Kinder zu erziehen, können oft herausfordernd sein. Daher ist es umso wichtiger nicht nur die Bedürfnisse der Kinder, sondern auch die eigenen immer wieder erfüllen zu können.
An diesem Abend werden wir Konfliktsituationen im Familienalltag klären und Alternativen zur autoritären Methode aufzeigen.Anmeldungen über dieses FORMULAR oder an willkommen@martinabehr.com
Ort: Regerstraße 47, 4020 Linz
Kosten: 4€ pro Teilnehmer/in oder Elternpaar
Elternbildungsgutscheine können eingelöst werden.